
Das Thema Mittelalter und Renaissance haben wir in Luzern auf einem Rundgang angeschaut. Unsere Aufgabe war: „ Kann ich nachher etwas zu diesen beiden Epochen mit meinen Worten erzählen!“
Unserer Route: Franziskanerkirche – Münzgasse – Spreuerbrücke – Nölliturm – Museggmauer – Cysathaus – Weggisgasse – von Segesserhaus und Hirschenplatz – Weinmarkt – Kornmarkt mit Rathaus – unter der Egg- Rathaussteg mit Kappelbrücke – Jesuitenkirche – Ritter‘sche Palast

In der Münzgasse habe ich gelernt, dass Luzern sogar eigene Münzen gemacht wurden.
Auf der Spreuerbrücke hat es die Bilder des Totentanzes, der die Leute daran erinnern soll, dass das Leben eben schwierig ist.
Museggmauer war ein Schutz gegen die Landleute als Schutz für die reiche Stadt.
Gebäude der Renaissance sind dekoriert und haben behauene Steine, es gab Säulen, andere Fenster und einen wunderschönen Innenhof.
Ich kann nun Gebäude aus dieser Zeit gut unterscheiden.
Wir finden Geschichte so spannend, cool und wir hören besser zu. Ich kann mir vorstellen wie es früher war. ¨
Text: Alain, Benjamin und Mario
Fotos: Louisa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen