Posts mit dem Label Projektwoche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projektwoche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. September 2019

Projektwoche 3.ORS

Die Projektwoche der 3. ORS stand unter dem Thema Projektunterricht. Die Schülerinnen und Schüler kreierten in dieser Woche ein Souvenir zur Region Vierwaldstättersee, erstellten dazu eine Bilddokumentation und präsentierten ihr Produkt in einem Werbevideo.  Am Donnerstag 19.9.19 galt es, einen Apéro für die Schulbehörde, Schulleitung und Lehrpersonen zu organisieren. Von der Einladung und Deko bis zu den Drinks und Apérohäppchen wurde alles von den Schülerinnen und Schülern geplant und hergestellt. Mit viel Fleiss und Engagement entstanden leckere und farbenfrohe Produkte.
Mehr Fotos nach dem Klick!

Dienstag, 21. Mai 2019

Sozialwoche 1.IORS

Montagmorgen (von Céline und Lisa G.):

Wir haben zuerst ein Fangen gemacht bei dem wir uns einander helfen konnten in dem wir die Hand gegeben hatten. Danach mussten wir einen Boxhandschuh einander zu werfen. Es gab drei Regeln, wenn man sie missachtet hat musste man 3 Liegestützen oder Kniebeugen machen. Als nächstes haben wir einen Kampf gehabt. Dort mussten wir die anderen von der Matte schubsen aber fair bleiben. Danach haben wir immer besprochen was wir fair fanden und was nicht. Auch wenn es nur eine kleine Regel gab. Während den Wochentagen: Montag, Mittwoch und Freitagnachmittag hat die Gruppe Valiente mit uns gearbeitet. Unser Hauptthema war Zusammenhalt und Fairness. Ich muss sagen unserer Klasse hat es gut getan.





Montagnachmittag (von Kim und Fidana-Ana)

Am Montagnachmittag waren die Mädchen und die Jungs getrennt. Wir machten zuerst ein Fangen. Nachher haben wir ein Ritual von einem Kampf gemacht das wir auf einander aufpassen. Danach haben wir den Kampf gemacht. Im Kampf ging es darum,

Montag, 24. November 2014

Erfahrungen und Eindrücke zur Flimmerpause

Ich fand das Experiment toll, weil ich selber gemerkt habe dass ich oft an den Handy, IPad, Laptop und am Fernseher sitze. Am Anfang vor der Flimmerpausen Woche habe ich mir noch viel Gedanken darüber gemacht was ich den die ganze Zeit die ich sonst am Handy, IPad usw. bin überhaupt machen sollte, ich dachte das es mir wahrscheinlich die ganze Woche sehr langweilig sein würde.

Aber zum Glück war es nicht IMMER so. Am ersten Tag war es sehr eigenartig da wie Englisch hatten und anstatt, wie immer A und B Klassen getrennt ins Klassenzimmer gingen, mussten wir alle ins Zimmer von Herrn Hafner gehen, dort warteten auch schon Frau Fischer und Herr Genzoli auf uns und überreichten uns ein Blatt. Darauf stand die Englische Hymne. Dann mussten wir die alle zusammen singen, nachdem erzählte uns Herr Genozoli noch wie es früher war als er noch in die Schule ging. Dann ging auch wieder der alttägige morgen los, ab und zu kamen wieder dinge die man vor 50 Jahren in der Schule gemacht hat, das fand ich eigentlich noch gut.

Am Mittag musste ich fast nie an mein Handy denken, da ich viel Musik gemacht habe  und mich so ablenken konnte. So ging die Zeit dann auch schnell vorbei J
Am Montag, Dienstag und Donnerstagabend um 19:00 bis 21:30 hatten die Lehrer extra für uns einen Spielabend organisiert, man konnte dorthin gehen und z.b zeichnen, zusammen spiele spielen oder einfach miteinander reden. Am Abend dann zu Hause vermisste ich den Fernseher kaum, da unsere Mutter uns einen Kassetten Rekorder gekauft hatte um Hörbücher zu hören.


Es gab trotzdem manche Situationen als ich gerne mein Handy haben wollte z.b für in die Schule zu laufen, ich hörte IMMER Musik für den Schulweg darum war es ein bisschen ungewohnt, aber ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Trotz allem fand ich die Flimmerpause ein tolles Experiment und eine gute Erfahrung.

Montag, 19. Mai 2014

Projektwoche Kunst: Knöpfe


Frau Muff hiess uns am Montagmorgen um 8:00 Uhr herzlich willkommen in ihrem Atelier.
Am Montag ging es vor allem darum herauszufinden, was Knöpfe überhaupt sind. Die Zeit verging sehr schnell und wir haben viel geredet und die Meisten auch gleichzeitig gearbeitet. Am Nachmittag gingen wir auf Ennetbürgen in ein anderes Atelier. Dort verging die Zeit eher langsam.


Am Dienstag haben wir den ganzen Tag an unserem Projekt gearbeitet, morgens durften wir sogar Radio hören! Aber am Nachmittag mussten wir Frau Muff’s Konzentration schonen. Sie sagte, sie bekomme Vögel, wenn das Radio läuft und sie gleichzeitig etwas erklären muss.

Mittwoch bis Freitag haben wir nur an unseren Projekten gearbeitet (Mit Radio!). Wir sind alle sehr gut vorangekommen und es gibt auch sehr gute Ergebnisse.

Diese Projektwoche hat sich sehr gelohnt und war auch mal eine Abwechslung. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr auch so wird.

Freitag, 16. Mai 2014

Projektwoche Kunst: Graffiti

Im Atelier Graffiti haben wir diese Woche vieles gelernt und gesehen.
Wir haben einen Streetartkünstler besucht, Spraydosen gekauft und unser eigenes Graffiti gesprayt. Jeder durfte seinen eigenen Künstlernamen (Tag) aussuchen und auf ein Leintuch sprayen. 

Schlussendlich hatten wir viele bunte Graffitis auf unseren Leintüchern. Jedes war speziell und jeder hatte seinen ganz eigenen Schriftzug wie Jane, Slim, Pay2, Laxy, Taco, Lay2, Suky, Soap, Redo, SubZero & Jezy.
Es war eine unvergessliche, lehrreiche und bunte Woche.

Projektwoche Kunst : Landart


Bei Landart  besteht das Kunstwerk aus natürlichen Materialen und es wird nachdem man fertig ist meist zurückgelassen.



Was wir in der Woche  getan haben:



Montag

Am Montag wurden wir  von Frau Haas und Frau Battaglia begrüsst und gingen dann mit dem Velo in den Bireggwald,

Mittwoch, 14. Mai 2014

Projektwoche Kunst: Drucken

Schon seit drei Tagen kennen wir nur ein Thema ... KUNST! Alle ORS Schüler sind in einem der neun Ateliers kreativ tätig. In meiner Gruppe geht es um das Thema Drucken. Wir schnitzen wie wild an Linolplatten herum und drucken auf alles,
was wir finden. Dann waren wir auch einen Tag in der Werkstatt für Lithografie in Luzern. Wir haben auf 150 Millionen Jahre alten Kalkschiefer gedruckt. Es war toll und unsere T-Shirts und Taschen sind der Hammer!