Unser Pausenplatz eignet sich mit seinen quadratischen Steinen sehr gut als Koordinatensystem. In
Kleingruppen hat die 1. IORS Mathematik-Klasse die Schweizer Grenzlinie
mit Kreide in ein Koordinatensystem auf dem Pausenplatz eingezeichnet. Weitere Bilder nach dem Klick!
Die
Ausstellung in der PH Luzern zeigt an Originalobjekten aus dem Schulmuseum in
Nürnberg wie es damals in der Schule war. Einige Stimmen aus der 3 B dazu :
Die 3. ORS hatte heute die erste Lektion in
Gruppenakrobatik. Dies ist die Vorarbeit für eine Choreographie, welche die
Schülerinnen und Schüler in einem "Kleinprojekt" erarbeiten werden.
Jeweils zu dritt werden die Schülerinnen und Schüler in einem frei gewählten
Bereich (Tanzen, Akrobatik, Ballshow etc.) eine Präsentation vorbereiten. Die
Choreographien werden mit der passenden Musik untermalt.
Wir sind alle gespannt auf die weitere Entwicklung dieser
Choreographien. Die ersten Schritte sind
Auch dieses Jahr ging es wieder auf die Klewenalp. Das Wetter war durchzogen, dafür hatten wir die ganze Klewen für uns, da alle anderen Schulen abgesagt hatten. Die Schneeverhältnisse waren für die Skifahrer und Snowboarder sehr gut; die Schlittelfraktion kämpfte jedoch ziemlich mit dem Neuschnee und so wurde